StartHighlight
Highlight
Bei Migros online per Mausklick den CO2-Ausstoss ausgleichen
Ab sofort können Kundinnen und Kunden auf Migros Online die Emissionen des eigenen Einkaufs kompensieren. Das Geld aus dem freiwilligen Klimabeitrag fliesst in den M-Klimafonds, welcher Klimaschutzprojekte in der eigenen Migros-Lieferkette finanziert. So kann die Migros direkt auf ihre...
«Händler sollen Hersteller dazu animieren, nachhaltigere Produkte zu entwickeln»
Hersteller, Lieferanten, Detailhändler sowie Konsumentinnen und Konsumenten: Der Bergsport ist nicht nur durch schöne Gipfelerlebnisse, sondern auch durch eine Fülle an Ausrüstung geprägt. Und gerade bei diesen wird der Ruf nach verantwortungsvoller Herstellung und Nutzung immer lauter. öbu-Mitglied Bächli...
IKEA Schweiz veröffentlicht ersten eigenen Nachhaltigkeitsbericht
IKEA will als globales Unternehmen bis 2030 klimapositiv werden und gleichzeitig wachsen. Entsprechend unternimmt IKEA Schweiz vieles, um die Zukunft für die Gesellschaft und die Umwelt gesünder, nachhaltiger und fairer zu gestalten. Nun vröffentlicht das Unternehmen einen eigenen, auf...
Mitarbeitende im Homeoffice melden sich seltener krank
Gesundheit
Admin - 0
Für den Job setzen sie sich auch an den PC, wenn sie nicht fit sind: Bei Angestellten, die zu Hause arbeiten, registrieren Arbeitgeber weniger Absenzen.
Darum gehts
Von Mitarbeitenden im Homeoffice gehen weniger Krankmeldungen ein. Economiesuisse-Chefökonom Rudolf Minsch betrachtet es als produktivitätssteigernd,...
Pilotprojekt des zirkulären Bauens: Neues Recyclingzentrum in Zürich
Gesundheit
Admin - 0
Der Stadtrat hat für die Planung eines neuen Recyclingzentrums im Juch-Areal einen Zusatzkredit von 4,236 Millionen Franken für die Projektierung bewilligt. Baulich soll das Recyclingzentrum neue Massstäbe setzen. Als Pilotprojekt des zirkulären Bauens steht die Wiederverwendung von Rohstoffen und...
Kliniken überfüllt – es fehlen Plätze für extrem gewalttätige Jugendliche
Gesundheit
Admin - 0
Gewalttätige Jugendliche bringen das System an seine Grenzen. «Die Zahlen sind höchst alarmierend», sagt Psychiater Thomas Knecht. Jetzt sollen mehr Plätze geschaffen werden.
Darum gehts
2020 musste die Kesb bei 4568 Kindern den Eltern das Aufenthaltsbestimmungsrecht entziehen. Es ist die letzte...
Bio, Freiland, Naturaplan – wie geht es den Hennen bei diesen Labels?
Gesundheit
Admin - 0
Aufnahmen der Tierrechtsorganisation TIF zeigen prekäre Zustände in Schweizer Hühnerbetrieben. Diverse Labels sollten solche Missstände verhindern – die Qualität schwanke aber stark, kritisieren Tierschutzorganisationen.
Darum gehts
Die Tierrechtsorganisation TIF veröffentlichte Aufnahmen von Missständen in Schweizer Hühnerbetrieben.Laut Tierschützern sind die Verhältnisse in...
Neulenker-Boomführt zu mehr Unfällen
2021 wurden deutlich mehr Führerausweise ausgestellt als in anderen Jahren. Auch die Unfälle bei jungen Neulenkern haben stark zugenommen. Gerade für schwere und tödliche Unfälle sind häufig Neulenker verantwortlich.
Darum gehts
2021 wurden ein Viertel mehr Fahrausweise ausgestellt als im Vorjahr. Das...
Zwei Migros-Chefs wollen Alkohol in den Regalen
Soll die Migros in Zukunft in ihren Regalen Alkohol verkaufen dürfen oder nicht? Geht es nach zwei Leitern von regionalen Migros-Genossenschaften, dann lautet die Antwort klar Ja. Trotzdem ist der Ausgang der Abstimmung noch völlig offen.
Darum gehts
Im Juni stimmen...
Grüne fordern Tempo 100 auf Schweizer Strassen
Grüne-Nationalrat Raphael Mahaim fordert für die Schweiz eine Maximalgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometern – aus Spar- und Klimagründen.
Darum gehts
Der neue Grüne-Nationalrat Raphael Mahaim (VD) fordert in der Schweiz eine generelle Tempolimite von 100 Stundenkilometern.Anfang Mai wird er einen entsprechenden Vorstoss...